Heute war das Wetter schlecht. Nur die D 43 konnte die Wetterlage mit starkem Südwind für die Seitenwinderprobung nutzen.
Während Teile der Idaflieger die lokale Therme erprobten, wurde auch fleißig an den Sondermessprojekten gearbeitet. Das Schülermessprojekt zu Cockpitgeräuschen befindet sich in der Planung eines Schalldämpfers für die Lüftung einer DG 1000. Team Mü 31 hat ihr Borddrucksystem und ihre Trudelkomforte optimiert, sowie Testkarten für die Flugerprobung vorbereitet. An der ASG 29 wurden aerodynamische Optimierungen im Bereich des Landeklappenübergangs vorgenommen. Bei der Akaflieg Berlin wurden letzte Optimierungen und Checks am Nasenmasten der B 13e durchgeführt. Wir freuen uns auf besseres Wetter und Messflugbetrieb morgen.
Hier noch einige Highlights des Flugbetriebs der letzten Tage.
Schleppmaschinen vor der Flugleistungsvermessung EDOV von oben Unsere Beachflags Mü 31 vor dem Start Grob G109 beim Landen Schleppmaschine aus dem Cockpit der SB 10 Schleppzug mit ASG 29 und DR 400