Erst in der letzten Woche des Sommertreffens merkt man, wie kurz drei Wochen doch immer sind. Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Messkampagne!
Flugleistungsvermessung
Es konnten beim diesjährigen Sommertreffen vier Flugzeuge vermessen werden: AS33, HPH304 TS Twin Shark, LS7 und ApisJet. Außerdem wurde eine neue Hinterherfliegerin ausgebildet sowie eine neue Discus-Pilotin – womit der erste rein weibliche Messverband möglich war!
Kleiner Exkurs: Bei der Flugleistungsvermessung fliegen das Referenzflugzeug, der Discus-2c DLR, und das zu vermessende/hinterherfliegende Flugzeug dicht beieinander – näherungsweise in derselben Luftmasse. Dabei hält das Referenzflugzeug während eines Messabschnitts eine konstante Geschwindigkeit bei minimalen Steuereingaben. Das hinterherfliegende Flugzeug konzentriert sich wiederrum nur auf die Lage im Raum relativ zum Referenzflugzeug. Durch die auftretenden Höhenunterschiede während der Messabschnitte wird aufgrund der bekannten Referenzpolare auf die Gleitzahlpolare des anderen Flugzeugs geschlossen. Auf Basis der Messergebnisse werden u.a. die Handicap-Faktoren für die Wertung von Segelflugzeugen in der Club-Klasse berechnet.



Sondermessprojekte
Das Projekt „Dynamische Modellierung zur Flugeigenschaftsuntersuchung“ konnte erfolgreich seine Testflüge auf der AK-8 (mit Messbox) absolvieren und einen weiteren Flug auf der AS33 (ohne Messbox) durchführen. Ob die Systemparameter des Flugzeugs bestimmt werden konnten, erfahren wir dann auf dem Wintertreffen.
Das Schleppflugzeug eGenius der Univerität Stuttgart hat wiedermal einige Weltrekorde aufgestellt. Nachdem wir schon im letzten Jahr in den Genuss von E-Schlepps gekommen waren, hat sich der elektrische Motorsegler dieses Jahr gut in den alltäglichen Betrieb integriert, wenn auch mit gelegentlichen Lade- und Abkühlpausen. Nachdem im letzten Jahr der schwerste elektrische E-Schlepp abolviert wurde, gab es diesen Jahr den höchsten während der Flugleistungsvermessung.
Die Turbine des ApisJet hatte leider bis zum Schluss technische und Lieferprobleme von Ersatzteilen. Dennoch konnten die Windenstarterprobung der neuen Schwerpunktkupplung begonnen werden – wir drücken euch die Daumen für’s nächste Jahr!


Zachern (Flugeigenschaftserprobung)
So viel neues zum Zachern! Das erste Mal beim Sommertreffen waren eine LS6 und der H101 Salto dabei. Vereinzelt konnten auch die AS33, der Arcus und der Twin Shark erprobt werden. 16 Pilot:innen haben dabei im Schnitt 1,6 Zacherprotokolle abgegeben. Die Flugeigenschaftserprobung generiert einen Datensatz, der die Auslegung neuer Segelflugzeugmuster vereinfachen soll, und trainiert angehende Ingeneur:innen im präzisen Fliegen, damit sie selbst die Flugerprobung der Akaflieg Prototypen durchführen können.


Auswertung
…gibt es wie jedes Jahr auf dem Wintertreffen. Wir sehen uns in Berlin!


