Willkommen zurück! In Stendal auf dem Sommertreffen gibt es die nächsten drei Wochen alles, was das Idaflieg-Herz begehrt: Zachern, Sondermessprojekte und Flugleistungsvermessung!
Das Sommertreffen ist in seiner Form weltweit einzigartig: In großem Stil werden Flugzeuge vermessen, erprobt und Flugeigenschaften charakterisiert. Finanziell unterstützt wird die Idaflieg vom DLR und das LBA und die EASA bieten dieses Jahr wieder ideele Unterstützung. Am Flugplatz Stendal (EDOV) gibt es nicht nur eine gute Infrastruktur für Motor- und Segelflug, der Standort lässt der Flugleistungsvermessung auch viel Luft nach oben (wortwörtlich sind 2900m Platz bis zum Luftraum C).
Doch erstmal wird alles ausgepackt: Der ApisJet der FTAG Esslingen ist für die Flugerprobung der neu eingebauten Schwerpunktkupplung und der altbekannten Turbine angereist. Sogar zwei Sondermessprojekte sind dieses Jahr aus Karlsruhe dabei. Das kamerabasierte Steuerungstracking auf der Ak-8 kennt ihr bereits und es wird noch besser, denn jetzt werden auch Seitenrudereingaben erfasst. Außerdem sind wieder E-Schlepps der Uni Stuttgart von eGenius am Start. Kleiner Spoiler, es wird wieder weltrekordverdächtig!
Für die Flugleistungsvermessung steht viel an! Es sollen die Gleitzahlpolaren von vier Flugzeugen vermessen werden. Die Luftsportjugend Hessen hat der Idaflieg ihre LS7 bereitgestellt. Danke an Alex, der uns seinen privaten HPH 304 TS Twin Shark anvertraut, und Christoph für seine AS33. Und da der ApisJet eh da ist, wird er auch gleich vermessen.
Zum Zachern steht eine Vielzahl von Flugzeugen und Prototypen bereit: Die Taschenmesserklappe der D-40 sieht man nicht alle Tage, genau so wenig die aufschiebbare Haube der AFH24. Die Ak-5 ist wohl der am einfachsten zu fliegende Prototyp, der in Rheinstetten zur Schulungs eingesetzt wird. Und die Mü17, gefallen aus einer anderen Zeit, ist wohl der älteste anwesende Prototyp – und mit seiner gelben Bespannung unverkennbar aus München.
Besondere Hingucker unter den Serienflugzeugen sind der H101 Salto, die LS6bneo und der Arcus. Beliebt für Kunstflüge am Wochenende ist die DG1000 und für Spaßflüge, aber auch zum Zachern, die ASK13.

